Sprungziele
Inhalt
Datum: 16.01.2024

Kurse rund um Oberhavels Landwirtschaft

Die Arbeit auf den Feldern ruht – die Landwirtschaftsschule Luisenhof lädt zur Winterschulung ein

Klauenpflege: Erwin Schmidt, Klinik für Klauentiere, Universität Leipzig

© Erwin Schmidt/Klinik für Klauentiere der Universität Leipzig


Wer landwirtschaftliches Interesse hat, ist in den kommenden Wochen und Monaten an der Landwirtschaftsschule Luisenhof des Landkreises Oberhavel richtig. Immer wenn die Arbeit auf den Feldern ruht, lädt die Schule gemeinsam mit dem Kreisbauernverband Oberhavel/Barnim zur traditionellen Winterschulung ein. In diesem Jahr geht es unter anderem um Naturschutz, klimageeignete Fruchtfolgen und um die Düngeverordnung. Höhepunkt der Winterschulung ist eine Tagesveranstaltung zum Tierwohl im Februar.

Landeskontrollverband und die Arbeit mit der HIT-Datenbank
Mittwoch, 24.01.2024, 09.00 bis 12.15 Uhr:

Romina Stolze, Leiterin der Milchleistungsprüfung beim Landeskontrollverband Berlin-Brandenburg e. V., erläutert die Rinderdatenbank, Meldungen, Vorgangslisten und allgemeine Funktionen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und werden sicherer bei der Eingabe der erforderlichen Daten im Programm.


Vogelschutzmaßnahmen in Acker- und Grünland
Mittwoch, 31.01.2024, 09.00 bis 12.15 Uhr:

Guido Leutenegger, Geschäftsführer des Demonstrationsbetriebes Natur Konkret GmbH, und die Naturschutzberaterin Kirsten Dziewiaty von der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau berichten über Natur- und Vogelschutzmaßnahmen auf Acker- und Grünland. Sie geben Empfehlungen, wie die Landwirte mit insektenfreundlicher Mahdtechnik, agrotechnischen Maßnahmen und entsprechender Bewirtschaftung ihrer Flächen einen erheblichen Beitrag zum Vogel- und Insektenschutz leisten können.

Tagesveranstaltung zum Tierwohl
Dienstag, 13.02.2024, 09.00 bis 15.30 Uhr:

Der Tierschutzberatungsdienst, der 2020 auf Initiative des Brandenburgischen Tierschutzplanes beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit Brandenburg eingerichtet wurde, berät während einer Tagesveranstaltung Halterinnen und Halter landwirtschaftlicher Nutztiere bei der Verbesserung des Tierwohls. Schwerpunkthemen sind die mobile Schlachtung und das Klauengesundheitsmanagement. Prof. Dr. Starke von der Klinik für Klauentiere der Universität Leipzig präsentiert sein Projekt „Strategische Maßnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit in Milchviehbetrieben“. Projektbeteiligte berichten über ihre Erfahrungen. Am Nachmittag ist ein Praxisteil in der Liebenwalder Agrar GmbH, die konventionellen und ökologischen Landbau betreibt und Bio-Milch produziert, geplant. Ein moderner Klauenpflegestand für Milchkühe wird vorgestellt.


Umsetzung der Düngeverordnung
Dienstag, 20.02.2024, 09.00 bis 10.30 Uhr:

Die Umsetzung der Düngeverordnung ist für Landwirte ein zentrales Thema. Jörg Lübcke vom Landesamt für Ländliche Endwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) referiert zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, den Ergebnissen aus dem Stoffstrom-Bilanzprojekt und das neue Dünge- und Meldeprogramm webBESyD.


Tierschutzberatungsdienst: Nathalie Wagner, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

© Nathalie Wagner/Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung



Schaffung und Pflege landwirtschaftlicher Gehölzstrukturen
Dienstag, 20.02.2024, 10.45 bis 12.15 Uhr:

Stephan Hohl vom Fachdienst Naturschutz des Landkreises Oberhavel erläutert
die Funktion von Heckenstrukturen und präsentiert, wie landwirtschaftliche
Gehölzstrukturen geschaffen und gepflegt werden.


Bodenfruchtbarkeit – Humusbildung – Fruchtfolgen
Dienstag, 27.02.2024, 09.00 bis 12.15 Uhr:

Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde hat bereits bei der Winterschulung 2023 mit seinem Vortrag zur Landwirtschaft im Klimawandel viel Zuspruch erfahren. Jetzt setzt er die Reihe fort und spricht über die Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit und den Humusaufbau, klimageeignete Fruchtfolgen und über den Sinn von Humus-CO2-Zertifikaten.


Verkehrsrechtliche Schulung für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Dienstag, 05.03.2024, 09.00 bis 12.15 Uhr:

Polizeihauptkommissar Matthias Goodmann von der Polizeidirektion Nord wird regelmäßig als Dozent zur Winterschulung eingeladen, um die Landwirtinnen und Landwirte für ihre Teilnahme am Straßenverkehr mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu schulen. Themen sind dieses Mal das Zulassungsrecht, die Kennzeichnungspflicht, Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren sowie die Ladungssicherung und Ausnahmen von der Straßenverkehrsordnung.

Pro Veranstaltung und Teilnehmenden sind jeweils 16,00 Euro Kursgebühr zu zahlen.


Anerkannte Fortbildung nach § 7 der Pflanzenschutzsachkundeverordnung
10.01.2024, 31.01.2024, 14.02.2024, 28.02.2024, jeweils 09.00 bis 13.00 Uhr:

Alle Personen, die die Sachkunde im Pflanzenschutz erworben haben, müssen im Abstand von drei Jahren eine Fortbildung nachweisen. Der Pflanzenschutzsachverständige und ehemalige Mitarbeiter des Pflanzenschutzdienstes Reinhard Nagel schult die Teilnehmenden. Die Landwirtschaftsschule Luisenhof organisiert diese Kurse für das nördliche Brandenburg regelmäßig.

Die Fortbildungen im Pflanzenschutz kosten 57,00 Euro, förderberechtigte Personen aus der Land- und Forstwirtschaft und dem Gartenbau zahlen 32,00 Euro.


Schulungsort für alle Veranstaltungen ist die Landwirtschaftsschule Luisenhof des Landkreises Oberhavel, Tiergartenstraße 258 in 16515 Oranienburg. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf www.oberhavel.de/Bildung/Landwirtschaftsschule-Luisenhof/Kursangebote abrufbar. Fragen beantworten Andrea Will und Ines Coym-Rabeus telefonisch unter 03301 601-7045/-46 oder per E-Mail an landwirtschaftsschule@oberhavel.de.