Fahrerlaubnisbehörde
Was zu tun ist, wenn Sie Ihren Führerschein verloren haben, wenn Sie ihn um eine Fahrzeugklasse erweitern möchten oder sich Ihr Name geändert hat. Wir sagen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um gewerblich Personen zu befördern, wofür Sie eine Werkstattkarte benötigen und vieles mehr. Darüber hinaus stehen Ihnen auf den einzelnen Webseiten weiterführende Links und die Antragsformulare zur Verfügung.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle relevanten Informationen zum Thema Führerschein:
- Ersterteilung und Erweiterung
- Begleitetes Fahren ab 17
- EU-Kartenführerschein
- Internationaler Führerschein
- Verlust des Führerscheins
- Namensänderung
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis
- Dienstfahrerlaubnis
- Fahrgastbeförderung
- Fahrer-, Unternehmens-, Werkstattkarte
Fahrerlaubnisbehörde am 09.06.2023 geschlossen
Besuche nur mit Terminvereinbarung möglich
Besuche nur mit Terminvereinbarung möglich
Ein Besuch der Kreisverwaltung ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Termine können entweder direkt bei Ihrem Ansprechpartner in der Kreisverwaltung oder zentral unter der Mailadresse info@oberhavel.de vereinbart werden. Die Kolleginnen und Kollegen der Infothek leiten Ihre Anfragen an den entsprechenden Fachbereich weiter.
Laut Corona-Basismaßnahmenverordnung des Landes Brandenburg ist zwar die Maskenpflicht entfallen. Es wird jedoch empfohlen, weiterhin zum eigenen Schutz und nach eigenem Ermessen eine Maske zu tragen, vor allem dann, wenn ein Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Termine
Für den Bereich KFZ-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde sind die Termine über die folgenden Internetseiten buchbar. Die Termine gelten jeweils nur für den jeweils gebuchten Bereich (entweder KFZ-Zulassung oder Fahrerlaubnisbehörde).
Sie möchten Ihr Fahrzeug im Landkreis Oberhavel zulassen, umschreiben oder außer Betrieb setzen lassen? |
Sie möchten Ihre Fahrerlaubnis beantragen, verlängern oder eine Namensänderung vornehmen? |
Aufgrund der derzeitig eingeschränkten Bearbeitung, welche ausschließlich über die Terminvergabe abgewickelt wird, weisen wir darauf hin, dass die Termine den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Oberhavel vorbehalten sind!
Ab sofort erfolgt nur noch die bargeldlose Bezahlung direkt bei bei der Sachbearbeitung per Giro- oder Kreditkarte (Girocard, Master/Maestrocard, Visacard und V-Pay-Card).
Hinweis
Leider ist es nicht immer möglich jeden Anruf entgegen zu nehmen. Alternativ können Sie Ihr Anliegen auch per E-Mail vortragen (vorzugsweise mit Rückrufnummer). Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Pflichtumtausch der Fahrerlaubnisse
Pflichtumtausch der Fahrerlaubnisse
Mit der 13. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften wurde der Pflichtumtausch der Führerscheine bekanntgegeben. Alle derzeit noch unbefristeten Führerscheine bleiben längstens bis zum 19.01.2033 gültig. Wir bitten vorzugsweise alle Fahrerlaubnisinhaber/innen zum Umtausch, die in der Zeit vom 01.01.1953 bis zum 31.12.1958 geboren sind. Weitere Informationen zum Pflichtumtausch finden Sie hier.
Download: Antrag zum Pflichtumtausch von Führerscheinen
Terminreservierung: Hier können Sie einen Termin für den Pflichtumtausch vereinbaren.