Sprungziele
Inhalt

Integrationsbeauftragte

[Einleitung]

Gemäß Artikel 3 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes darf niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Die Integrationsbeauftragte überwacht die Einhaltung dieses Verfassungsgrundsatzes. Ziel ist die Vermeidung von Fremdenfeindlichkeit durch die Förderung eines friedlichen Zusammenlebens zwischen deutschen und ausländischen Menschen im Landkreis Oberhavel. Daher gilt es:

  • Die Diskriminierung von Ausländerinnen und Ausländern in allen gesellschaftlichen Bereichen zu verhindern oder abzubauen und Integration zu fördern.
  • Das öffentliche Bewusstsein für Migrationsprobleme zu sensibilisieren und die Interessen von Zugewanderten zu stärken.
  • Das friedliche Zusammenleben zwischen deutschen und ausländischen Menschen zu fördern.

Integrationsberatung und
Willkommensinitativen

Bundesamt für Migration
90343 Nürnberg

http://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite-node.html
Landesintegrationsbeauftragte
Dr. Doris Lemmermeier
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam

Telefon:0331 866-5013
https://masgf.brandenburg.de/masgf/de/start/beauftragte/

Nachricht schreiben

Servicepunkt Migration
Mittelstraße 16
16515 Oranienburg

Telefon:03301 601-3000
Fax:03301 601-3030
www.oberhavel.de/Migration
Jugendmigrationsdienst
im Bürgerzentrum
Albert-Buchmann-Straße 17
16515 Oranienburg

Telefon:0175 2235434
www.jmd-portal.de

Nachricht schreiben

Migrationssozialarbeit
Melanchthonstraße 19
16515 Oranienburg

Telefon:03301 7064514
www.ohv-giso.de

Nachricht schreiben

Gesellschaft für integrative Sozialarbeit Oberhavel mbH  GISO -
Robert-Koch-Straße 2-12
16515 Oranienburg

Telefon:03301 7064-514
Telefon:03302 499-80307
www.ohv-giso.de

Nachricht schreiben

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg-Ost gGmbH
Beratungsstellen in Oranienburg (Antje Büsch), Hennigsdorf und Gransee (beide Judith Huber)
Albert Buchmann Str. 17
16515 Oranienburg

Telefon:0173 68 72 0 78
Telefon:03301 6898634
https://www.drk-mohs.de/angebote/s3/beratungsangebote/migrationsberatung/migration-counselling.html
Beratungsstelle zu asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen
bei der Landesintegrationsbeauftragten Brandenburg
Potsdam

Telefon:0331 866-5015 (Stephanie Reuter)
Telefon:0331 866-5016 (Sekretariat)

Nachricht schreiben

Integrations- und Teilhabebeauftragte der Stadt Hohen Neuendorf
Carolin Bloeck
Oranienburger Straße 2
16540 Hohen Neuendorf

Telefon:03303 528 175

Nachricht schreiben

Eine Übersicht zu den Willkommensinitiativen des Landkreises Oberhavel finden Sie hier.

Landesintegrationspreis 2022

Bereits zum 15. Mal wird in Brandenburg der Landesintegrationspreis vergeben.
Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Kommunen können sich ab sofort bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.

Mit dem Integrationspreis werden Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich haupt- oder ehrenamtlich besonders engagiert für die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte im Land Brandenburg einsetzen. Kreative Ansätze, Nachhaltigkeit, Innovation, Vernetzung und Wirkung hinein in die jeweilige Gemeinde oder Region sind wichtige Kriterien für die Auswahl. 

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2022. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 6.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet Anfang 2023 statt.

Weitere Informationen können Sie der Internetseite des Sozialministeriums entnehmen: https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/beauftragte/landesintegrationsbeauftragte/integrationspreis-ausschreibung/

Bildungsangebote für Flüchtlinge

Spezielle Bildungsangebote für Flüchtlinge sowie die passenden Bildungsträger finden Sie unter Integration.

Mehrsprachiger Flyer zum psychosozialen Beratungsangebot von Albatros gGmbH: