Sprungziele
Inhalt

Regionaler Weiterbildungsbeirat

„Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“ (Altes chinesisches Sprichwort)

Diesem Leitsatz fühlt sich der regionale Weiterbildungsbeirat des Landkreises Oberhavel verpflichtet. Denn Weiterbildung trägt zur Chancengleichheit bei, ermöglicht die Vertiefung und Ergänzung vorhandener oder den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen, dient zur Orientierung und Lebenshilfe und befähigt zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und kritischem Handeln.

Gemäß dem Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz - BbgWBG) dient die Weiterbildung der Verwirklichung des Rechts auf Bildung. Sie ist ein integrierter und gleichberechtigter Teil des Bildungswesens und umfasst alle Formen der Fortsetzung, Wiederaufnahme oder Ergänzung organisierten Lernens außerhalb der Bildungsgänge der allgemeinbildenden Schulen und der berufsbildenden Schulen. Die bedarfsgerechten Angebote sollen allen Bevölkerungsgruppen einen Zugang zur Weiterbildung ermöglichen.

Neben abschlussbezogenen Lehrgängen umfasst die Weiterbildung insbesondere Angebote der allgemeinen, beruflichen, kulturellen und politischen Bildung.

Nach §§ 10 und 11 BbgWBG ist für jeden Landkreis oder jede kreisfreie Stadt ein regionaler Weiterbildungsbeirat zu errichten.

Der Beirat hat folgende Aufgaben:

  • Ermittlung des jeweiligen regionalen Bedarfs an Weiterbildung
  • inhaltliche Abstimmung und Programmplanung
  • Unterbreitung der Vorschläge zur Verteilung der Mittel zur Förderung der Grundversorgung
  • gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
  • Sicherung einer bedarfsgerechten Grundversorgung
  • Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen sowie
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen.

Die Mitglieder des regionalen Weiterbildungsbeirates Oberhavel sind folgende anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung, die zur Grundversorgung beitragen:

Volkshochschule Oberhavel
Havelstraße 18
16515 Oranienburg
Telefon: 03301 601-5752
https://vhs.oberhavel.de


Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oberhavel
Kirchplatz 3
16766 Kremmen
Telefon: 033055 229947
E-Mail: triebler@kirche-kremmen.de


Den Vorsitz des regionalen Weiterbildungsbeirates hat Thomas Triebler, Leiter der Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oberhavel, inne. Seine Stellvertreterin ist Nadine Rauch, Stabsstellenleiterin für Weiterbildung, Kultur und Sport des Landkreises Oberhavel.

Die Weiterbildungsprogramme für das Jahr 2023 finden Sie hier:


Landesbeirat für Weiterbildung:

Die regionalen Weiterbildungsbeiräte sind im Landesbeirat für Weiterbildung vertreten. Dieser wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport berufen und berät die Landesregierung in grundsätzlichen Fragen der Weiterbildung und ihrer Förderung.