Sprungziele
Inhalt

Frühförder- und Entwicklungspsychologische Begutachtung

Das Angebot der Frühförder- und Entwicklungspsychologischen Begutachtung richtet sich an:
  • Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern
  • Kinder mit einem Entwicklungsrisiko
  • Eltern mit körperlich, geistig oder seelisch behinderten Kindern
Betreut werden Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Einschulungsalter.

Unsere Angebote

  • Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten, psychologische und pädiatrische Entwicklungsdiagnostik beziehungsweise Empfehlung zur weiterführenden Diagnostik bei Fachärzten oder in einem Sozialpädiatrischen Zentrum

  • Beratung über entwicklungsfördernde Maßnahmen, wie:
    • ambulante Frühförderung oder Integrationskindergartenbesuch
    • spezifische Therapien wie Sprachheilbehandlung, Physiotherapie, Ergotherapie
    • Erziehungsberatung
    • Psychotherapie oder besondere Betreuung in einer Kindertagesstätte

  • Hilfe bei der Antragstellung für diese Frühfördermaßnahmen

  • Beratung hinsichtlich sozialrechtlicher Fragestellungen (Antrag auf Schwerbehindertenausweis, Pflegegeld und so weiter)

Häufig gestellte Fragen

Häufig werden uns folgende Fragen gestellt, die wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch beantworten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
  • Welche Maßnahmen gibt es im Landkreis Oberhavel oder an anderer Stelle, um meinem entwicklungsauffälligen Kind entsprechende Hilfe, Entwicklungsanschub oder Therapie zukommen zu lassen, damit es am Leben in der Gemeinschaft teilhaben kann?
  • Welche Kindertagesstätten oder welche Schulform ist für mein Kind zu empfehlen?

Direkt für Sie da

Jens Vandré

Fachbereich Gesundheit
Psychologe Frühförderberatung

Havelstraße 29
16515 Oranienburg

  • Telefon: 03301 601-3780
  • Fax: 03301 601-80374
  • E-Mail: E-Mail
  • Raum: 1.24

Nicole Lemcke

Fachbereich Gesundheit
Psychologin Frühförderberatung

Havelstraße 29
16515 Oranienburg

  • Telefon: 03301 601-3907
  • Fax: 03301 601-80374
  • E-Mail: E-Mail
  • Raum: 1.12